Der Februar war ein aufregender Monat für die einsmehr Akademie. Wir dürfen auf gleich zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken: unseren Tag der offenen Tür und den Schnupper-Unterrichtstag.
Tag der offenen Tür – ein volles Haus!
Mit vielen Besuchern, spannenden Erfahrungsberichten und kniffligen Mitmachaktionen wurde unser erster Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis, auf das wir gerne zurückblicken. Die vielen guten Gespräche und das breite Interesse von Eltern, jungen Erwachsenen und Fachkräften an der einsmehr Akademie zeichneten den Tag aus. Besonders gefreut hat uns auch der Besuch des Bayerischen Rundfunks, der über unsere Arbeit berichtet hat. Den Beitrag können Sie hier nachlesen. Wir freuen uns schon auf den zweiten Tag der offenen Tür im nächsten Jahr!
Bilder: Martin Beck
Schnuppertag im Unterricht – ein voller Kurs!
Am Schnuppertag hatten wir das Vergnügen, 8 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei uns willkommen zu heißen. Alle Kursplätze waren belegt und wir nutzten den Tag, um uns gegenseitig kennenzulernen. Inhaltlich ging es um einen der drei Schwerpunktbereiche der Beruflichen Bildung zum/zur Hotelpraktiker*in. Highlight war das gemeinsame Backen von „Bildungsplätzchen“.
Bilder: Radio Schwaben, einsmehr Akademie
Aber was sind eigentlich Bildungsplätzchen? Hinter diesem kleinen Wortspiel steckt unser Versprechen: Die einsmehr Akademie bietet Bildungsplätze für motivierte Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Unsere Bildungsplätzchen sind nicht nur ein leckerer Snack für die Frühstücks- oder Kaffeepause, sondern symbolisieren auch die Aussicht auf berufliche Bildung in unserer Akademie.
Bild: einsmehr Akademie
Auch an diesem Tag wurden wir von einem Radiosender begleitet. Den Beitrag von Radio Schwaben finden Sie hier.
Interesse geweckt?
Sie haben beide Veranstaltungen verpasst und möchten trotzdem mehr über die einsmehr Akademie erfahren? Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein persönliches Kennenlernen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam über Ihre Möglichkeiten der beruflichen Bildung zu sprechen!
Comments